Tradition. Design. Perfektion.

PROJEKTE

Gestellöfen

Gestellöfen, oft auch als Zimmeröfen bezeichnet, ist eine Ofenbauart, deren Ursprung ins Ende des 19. Jahrhunderts zurückgeht. Diese Öfen, welche aus Gussteilen und Keramik bestehen, hatten ihre Blütezeit in den in zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts und waren in der ganzen Schweiz weit verbreitet. Es ist erstaunlich, dass es immer wieder solche Öfen im Angebot gibt, die die Zeit überdauert hatten und jahrzehntelang irgendwo in einem Keller oder in einer Scheune lagerten. Mit den heutigen Vorschriften der Luftreinhalte-Verordnung, dürfen solche Ofenbauarten nicht mehr neu angeschlossen und betrieben werden. Der Grund liegt in der Bauart der Brennräume. Diese wurden nebst der Verbrennung von Holz, auch für Steinkohle konzipiert. Letzteres ist heute verboten. Für einzelne schützenswerte Gestellöfen gibt es Sonderregelungen, welche bestimmte Kriterien erfüllen müssen. Eines der Kriterien ist, dass die Öfen zerlegt und mit Brennräumen versehen werden, welche den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entsprechen.

Neu restaurierte Gestellöfen sind ein Blickfang und auch die Eigenschaften können durchaus mit einem kleinen Speicherofen verglichen werden.

Demontage eines ausgedienten Gestellofens zur Vorbereitung für einer Ofenrenovation

Ersetzen eines Warmluftkachelofens durch einen Sandstein-Speicherofen während einer Hausrenovation – für eine optimale Wärmeverteilung

Kachelofenberechnung gemäss EN 15544 und Baupläne

Ofenrestauration - Kachel für Kachel